Vollgas ist Sollmaß?


"Vollgas ist Sollmaß" ist weit mehr als nur ein Slogan – es ist ein Lebensmotto, eine Philosophie und eine unverkennbare Botschaft für alle, die sich mit Mittelmaß nicht zufriedengeben. Der Satz verkörpert eine Haltung, die auf unermüdlichen Einsatz, bedingungslose Leidenschaft und den festen Glauben an das eigene Potenzial setzt. Für die, die nach vorne blicken, die Herausforderungen mit offenen Armen empfangen und sich mit nichts weniger als ihrem absoluten Maximum zufriedengeben, ist "Vollgas ist Sollmaß" das ideale Leitmotiv.
Der Kern dieses Mottos liegt in der Überzeugung, dass wahre Größe nur durch Hingabe und Bereitschaft erreicht werden kann, alles zu geben. Egal ob im Sport, im Beruf oder im Alltag – "Vollgas ist Sollmaß" steht für den Willen, jede Situation mit maximaler Energie und Entschlossenheit anzugehen. Es fordert dazu auf, Risiken einzugehen, Rückschläge als Chancen zu sehen und stets den Blick auf das große Ziel zu richten. Wer Vollgas gibt, ist nicht nur schnell – er ist zielgerichtet, fokussiert und bereit, die Extrameile zu gehen, die andere scheuen.
Gleichzeitig steht "Vollgas ist Sollmaß" für eine gewisse Unbeugsamkeit: Es geht darum, sich nicht mit dem Minimum zufriedenzugeben, sich nicht von Zweifeln oder Kritik ausbremsen zu lassen und stattdessen immer wieder aufs Neue zu beweisen, dass das Potenzial nach oben hin unbegrenzt ist. Diese Haltung erfordert Mut, Disziplin und einen klaren Kopf, denn wer Vollgas gibt, riskiert auch, an seine Grenzen zu stoßen. Doch genau darin liegt die wahre Kraft: Wer mit vollem Einsatz spielt, lebt und arbeitet, weiß, dass nur so echte Erfolge entstehen.
Dieser Leitsatz spricht nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale Stärke an. Es geht um den unbedingten Willen, sich selbst immer wieder herauszufordern, kontinuierlich zu wachsen und dabei nicht den einfachen Weg zu wählen. Vollgas bedeutet, immer eine Stufe höher zu zielen, den nächsten Schritt größer zu machen und mit Begeisterung das Unmögliche möglich zu machen. Dabei erinnert der Zusatz "ist Sollmaß" daran, dass dieser Einsatz kein Ausnahmezustand, sondern der Standard sein sollte.


