top of page

💸

Was sollte man beim Kauf eines Mountainbikes beachten?

Wichtige Faktoren und Tipps über die du vor dem Kauf deines Mountainbikes Bescheid wissen solltest.

Mountainbiken ist eine aufregende und abenteuerliche Sportart, die immer mehr Menschen begeistert. Doch bevor man sich ins Gelände stürzt, steht die Entscheidung für das richtige Mountainbike an. Wie aber fasst man diese Entscheidung?


1. Die Art des Mountainbikes

Mountainbikes gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils für unterschiedliche Einsatzzwecke optimiert sind. Die wichtigsten Typen sind:
-Cross-Country: Leichte Bikes für schnelle Fahrten und Rennen auf weniger technischen Strecken.
- Trail: Allrounder für gemischtes Gelände mit guten Klettereigenschaften und Spaß bergab.
-Enduro: Robuste Bikes für technische Abfahrten und anspruchsvolle Trails, die auch Anstiege meistern.
- Downhill: Schwerere, speziell für schnelle und steile Abfahrten ausgelegte Bikes.


2. Die richtige Rahmengröße

Die Rahmengröße ist entscheidend für Komfort und Kontrolle. Ein zu großer oder zu kleiner Rahmen kann das Fahrvergnügen erheblich mindern und sogar Verletzungen verursachen. Um die richtige Größe zu finden, sollte man sich an der Körpergröße und der Schrittlänge orientieren. Viele Hersteller bieten Größentabellen an, die eine gute Orientierung bieten. Probefahrten sind ebenfalls empfehlenswert.


3. Das Material des Rahmens

Mountainbikerahmen werden hauptsächlich aus Aluminium, Carbon oder Stahl gefertigt. Hier sind Vorteile der einzelnen Elemente:
- Aluminium: Leicht und robust, meist preiswerter als Carbon.
- Carbon: Sehr leicht und steif, bietet eine hohe Leistungsfähigkeit, ist aber teurer.
- Stahl: Etwas schwerer, aber extrem haltbar und bietet ein komfortables Fahrgefühl.


4. Die Federung

Mountainbikes kommen entweder als Hardtail (nur Frontfederung) oder als Full-Suspension (Vollfederung) daher. Nun kommen Vorteile, dieser zwei unterschiedlichen Federungen, um zu entscheiden, welche idealer für dich ist:
- Hardtail: Leichter, einfacher und kostengünstiger in der Wartung, ideal für weniger technische Strecken und Cross-Country.
-Full-Suspension: Bietet besseren Komfort und Kontrolle auf anspruchsvollen Trails, ist aber schwerer und teurer.


5. Die Schaltung

Moderne Mountainbikes sind meist mit 1x-, 2x- oder 3x-Schaltungen ausgestattet, aber was ist der Unterschied?
- 1x-Schaltungen: Einfacher und leichter, ideal für Trail- und Enduro-Bikes.
- 2x- und 3x-Schaltungen: Bieten eine größere Auswahl an Gängen, nützlich für längere Touren und variierendes Gelände.


6. Die Bremsen

Hydraulische Scheibenbremsen sind mittlerweile Standard bei Mountainbikes und bieten die beste Bremsleistung und Zuverlässigkeit unter verschiedenen Bedingungen. Es gibt sie in Ausführungen mit 2 oder 4 Kolben:
2-Kolben-Bremsen: Leichter und ausreichend für weniger technische Strecken und leichtere Fahrer.
4-Kolben-Bremsen: Bieten mehr Bremskraft und sind ideal für anspruchsvolle Abfahrten und schwerere Fahrer.
Felgenbremsen sind weniger leistungsfähig und werden bei modernen Mountainbikes kaum noch verwendet.


7. Die Laufradgröße

Die gängigsten Laufradgrößen sind 27,5 Zoll und 29 Zoll:
- 27,5 Zoll: Bieten eine gute Balance zwischen Agilität und Rollfähigkeit, ideal für technisch anspruchsvolle Strecken.
- 29 Zoll: Rollen besser über Hindernisse und bieten mehr Traktion, ideal für lange Strecken und Cross-Country.

8. Die Reifen

Die Wahl der Reifen beeinflusst das Fahrverhalten erheblich. Breite, Profil und Gummimischung sollten auf das bevorzugte Gelände abgestimmt sein. Tubeless-Reifen sind eine beliebte Wahl, da sie Pannensicherheit bieten und ohne Schlauch und mit niedrigerem Luftdruck gefahren werden können, was mehr Grip und Komfort bietet.


9. Das Budget

Mountainbikes gibt es in allen Preisklassen. Setze dir ein realistisches Budget und versuche, das beste Bike innerhalb deiner finanziellen Möglichkeiten zu finden. Denke daran, dass auch Zubehör wie Helm, Handschuhe, Protektoren und geeignete Kleidung Teil des Budgets sein sollten.


Fazit

Der Kauf eines Mountainbikes erfordert sorgfältige Überlegung und eine gute Kenntnis der eigenen Bedürfnisse und Vorlieben. Mit den richtigen Informationen und etwas Geduld findest du das perfekte Bike, das dir viele unvergessliche Abenteuer im Gelände ermöglicht. Also, mach dich bereit und entdecke die Welt des Mountainbikens!

bottom of page